Smoke is 23!!!!

Ein weiterer Grund zum Feiern, Smoke ist 23 geworden! Jetzt kommt er auch schön langsam ins Rentenalter, aber ich hoffe du bleibst uns noch lange lange erhalten, nicht daß du irgendwann zu ADG wechselst 🙂

Happy Birthday to you, Happy Birthday to you, Happy Birthday dear Smoke, Happy Birthday to you!

Thunderbird 1.1 Alpha 1

Nach der Firefox 1.1 DeerPark Alpha 1 Version, , gibt es nun auch eine erste Alpha Version von Thunderbird 1.1 . Auch hier gilt, diese Version ist nur für Tester und Extensions Entwickler vorgesehen, nicht für den Live und Stabilen Betrieb. Die größten Änderungen gegenüber der 1.0.x Serie sind ein neuer Phishing Detector, ein Spellchecker, ein neuer Optionsdialog (wie bei Firefox 1.1) und die Möglichkeit Attachments einzeln zu löschen. Endlich wurden auch die Optionen zum hinzufügen neuer SMTP Server überarbeitet, sodaß jetzt auch Einsteiger besser damit zurechtkommen sollten. Natürlich noch eine Menge mehr Bugfixes und Optimierungen, die man aber im einzelnen so jetzt nicht aufzählen kann.
Natürlich gibts auch Fehler in der Alpha, so können ein paar Optionen im neuen Optionenfenster noch nicht aktiviert werden und Windows User können nicht per Drag&Drop ein Bild in das Compose Fenster ziehen. Dieses Feature wird aber bevor die 1.1 als final erklärt wird, auch in 1.1 Einzug halten. Natürlich gibts auch hier noch ein paar mehr Bugs, aber dafür gibt es ja die ganzen Testversionen. Thunderbird 1.1 beinhaltet natürlich auch die neue GeckoEngine 1.8 und sollte somit auch etwas schneller werden. Wer das ganze einfach mal testen möchte, sollte sich eine Version herunterladen und installieren. Ich persönlich setze schon länger Nightly Versionen ein und meist ohne Probleme.

Downloads:
Mozilla Thunderbird 1.1 Alpha 1 Windows Installer englisch
Mozilla Thunderbird 1.1 Alpha 1 Linux .tar.gz englisch
Mozilla Thunderbird 1.1 Alpha 1 Mac .dmg englisch

Und nochmals dürfen wir einen neuen Spieler bei uns begrüßen. Er verstärkt unser ET Team, somit sind wir da wieder komplett. Wann wir wieder Clanwars spielen weiß ich aber noch nicht, Trainings werden wir aber jedenfalls in nächster Zeit wieder einige spielen. Unser neuer hört im übrigen auf den Namen empty, ihr solltet aber nicht drauf hoffen das seine MP40 empty sein wird 🙂 🙂
In diesem Sinne, ein herzliches Willkommen im geilsten Clan der Welt © by default

Neuer Freeware Shooter -> Nexiuz!

CS und ET, beide haben etwas gemeinsam. Erfolgreich und kostenlos, deshalb spielen diese Spiele natürlich auch eine Menge Leute. Dies belegt auch, das nicht alles Geld kosten muss und trotzdem gut sein kann. Jetzt gibt es erneut ein Freeware Spiel, einen Shooter ala Q3 oder UT. Die Engine wurde von Quake abgekupfert und sehr stark modifiziert. Das ganze Spiel steht unter der GPL und der SourceCode ist somit offen und für jedermann erhätlich, lobenswert! Aber die Entwickler beschränkten sich nicht nur darauf, ein kleines Ballerspiel zu programmieren. Vielmehr will man von der Grafik her mit aktuellen Titeln mithalten und vor allem wieder Back to the Roots gehen was Shooter betrifft.

Quote
The purpose of the game is to bring deathmatch back to the basics, with perfect weapon balancing and fast paced action, keeping itself away from the current trend of realistic shooters.

Klingt alles nicht schlecht meiner Meinung nach, aber ob es wirklich so ist, muss erst die nahe Zukunft zeigen. Der Download wiegt nur kleine 161 Megabyte und beinhaltet 17 Karten, 28 Charaktere und 10 Musikstücke. Mehr, als man in vielen kommerziellen Spielen vorfindet. (Gruß an Doom3..) . Das Spiel ansich gibt es, löblicherweise, für alle bekannten Plattformen. Ein Mac Client wird es in Kürze geben.
In den Attached Links findet ihr die Homepage zu dem Spiel und den Direktdownload. Die ServerBrowser ala Kquery oder TheAllSeeingEye werden, da bin ich mir eigentlich sicher, bald Unterstützung für dieses Spiel eingebaut haben. Happy Fragging!

Nexiuz Homepage
Nexiuz Final Version 1.0

Firefox DeerPark 1.1 Alpha 1

Die Mozilla Foundation hat eine erste Alpha Version der neuen 1.1 Version zum Download freigegeben. Diese baut auf die Gecko Engine 1.8 auf und rendert schneller und fehlerfreier als die 1.7 Version, die noch in den 1.x Versionen integriert ist. Allerdings ist die Alpha natürlich noch nicht fertig und so sind auch noch ziemlich viele Bugs enthalten. Die Release Notes gibt es hier . Wer gedenkt diese Version zu testen, sollte sich aber bewusst sein, das viele Extensions nicht mehr funktionieren werden. Hier muss man noch abwarten, bis die Extensions Entwickler ihre Versionen upgedatet haben. Die Alpha ist eher gedacht für Web und Extensions Entwickler, um die neuen Features zu testen. Ein Install Guide findet sich in den Release Notes wieder.
Die Versionen stehen bisher nur in englischer Sprache zur Verfügung, wann und ob deutsche Versionen bereitstehen, ist noch nicht sicher.
Eine Liste, was neu ist, gibt es auch und zwar hier .

Downloads:
Mozilla Firefox Deer Park Alpha 1 Windows Installer englisch
Mozilla Firefox Deer Park Alpha 1 Linux Installer englisch
Mozilla Firefox Deer Park Alpha 1 Linux tar.gz englisch
Mozilla Firefox Deer Park Alpha 1 Mac .dmg englisch

ETPro 3.2.0 Final !

Endlich ist es soweit, die Entwickler vom beliebten ETPro Mod für Enemy Territory, haben die neue finale Version 3.2.0 zum Download bereitgestellt. Jetzt werden sicher auch viele Serveradmins ihre Server updaten und somit steht dann einem spielen mit der ET Version 2.60 nichts mehr im Wege. Das komplette Changelog bekommt man hier . Am wichtigsten ist aber, daß diese Version mit dem ETPatch 2.60 kompatibel ist.
Download:

Changelog

Neuer Member! Welcome tyr0n!

Endlich dürfen wir auch mal wieder einen Neuen hier begrüßen 🙂 , vielen sicher bekannt aus UT CTF Zeiten, wird unser ET Team verstärken. Somit können wir hoffentlich bald auch wieder wirklich aktiv ET spielen. Zwar spielen wir regelmäßig, aber eben nur mit 4 Mann, dies hat nun ein Ende 🙂
Wir wünschen dir aufjedenfall alles gute hier tyr0n!

Planetwolfenstein.de macht dicht

Planetwolfenstein, sicher vor ein paar Jahren die wichtigste deutsche Seite zum Thema RtCW und auch Enemy Territory, hat bekanntgegeben, daß man in Zukunft keine News mehr schreiben wird. Seitenupdates wird es bis auf weiteres auch nicht mehr geben. Die Seite bleibt aber im Netz und auch das Forum bleibt online. AM 29. Mai 2005 soll die letzte News geschrieben werden, zum Geburtstag von Enemy Territory.
Ich finde es sehr schade, aber es gibt ja Gottseidank auch noch andere deutschsprachige RtCW und ET Seiten. In den Attached Links liste ich euch ein paar auf und ansonsten finden sich ja auch bei uns die wichtigsten Sachen immer in den News.

PW.de Mitteilung
ET-Scene.de
Wolfmap.de
Enemy Territory.at
Enemy Territoy Schweiz

Call of Duty 2 Trailer

Nach Quake4, ET:QuakeWars und anderen Spielen, wird vor allem eines noch erwartet, Call of Duty 2 . War schon der erste Teil beliebt, soll der zweite noch eine Schippe drauf legen, mit neuer Grafik und reichlich Action. Das Spiel selbst wird sowohl Singleplayer und Multiplayer beinhalten, der MP Modus vom ersten Teil war ja sogar mal das zweitmeist gespielte Game nach CS, soweit ich mich erinnern kann.
Da die E3 gerade begonnen hat, gibt es natürlich zu COD2 auch genügend neues Material, so z.b. einen feinen Trailer 🙂 Unbedingt anschauen! Der Trailer ist im Quicktime Format, entweder hier von Apple runterladen, oder besser Quicktime Alternative verwenden, welches es hier zum Download gibt.
Ein lokaler Mirror steht natürlich bereit!

Download:

Screenshots zu CoD2

TDSL6000 on the way

Die T-Com hat bekannt gegeben, das ab 1.Juli TDSL 6000 Anschlüsse geschaltet werden können. Erfreulich ist, das die Grundgebühr nicht höher ist, als der bisherige 3000er Anschluss. TDSL6000 löst also TDSL 3000 ab. Wer jetzt Angst hat um seine billige Flatrate für 9.95, z.b. von Congster und Co, der darf sich wieder setzen. Kunden die TDSL 3000 haben und bei denen TDSL 6000 technisch möglich ist, bekommen von der T-Com ein Umstiegsangebot unterbreitet. Wer dies nicht annimmt, bleibt automatisch bei TDSL 3000. Die Provider werden wohl für TDSL 6000 keine 9.95 Flatrates auf den Markt bringen, hier muss man sich noch überraschen lassen.

Der Upstream für TDSL 6000 soll übrigens 576kbits betragen, womit er geringfügig höher wäre als TDSL 3000 mit Upstream Upgrade 512. Aber auch da ist man sich wohl noch nicht ganz einig, also mal abwarten. Bleibt nur noch eines, die technischen Möglichkeiten. Ich glaube nicht das soviele Kunden in den Genuss von TDSL6000 kommen werden, dazu müsste schon wirklich alles passen, Leitungsquerschnitt, Leitungslänge, Dämpfung etc.. Die T-Com hat ja bei genügend Kunden schon Probleme 3000 zu schalten.
Arcor und Co werden darauf sicher auch reagieren, bestimmt gibts auch dort bald Bandbreiten mit bis zu 6Mbit.
An den Bandbreiten 1000 und 2000 wird im übrigen nichts geändert.

Fazit:
Falls es bei mir technisch machbar ist, was ich bei meiner Vermittlungsstelle aber nicht glaube (Gruß!), werd ichs mir auch holen.