Liste der erfolgreichsten Chipsatzunternehmen

iSupply, ein Marktforschungsunternehmen, veröffentliche eine Liste der erfolgreichsten
Chipsatzunternehmen 2002. Diese richtet sich nach dem erziehlten Umsatz der 30 Unternehmen.
An der Listes Spitze steht natürlich Intel mit einem hohen Vorsprung von 23.47 Milliarden $.
Überraschend ist allerdings der Rang nVidias, die nur Platz 25 sicherten konnten.
Die Gesamte Liste findet man unter „mehr“Liste: http://www.siliconstrategies.com/story/OEG20021211S0035

Update: Clientseitige Demoaufnahme ist da!

Wie im offiziellen Forum Infogrames‘ in Erfahrung zu bringen ist, bindet Epic endlich die heißersehnte Demofunktion in den Patch ein.
Eine detaillierte Auflistung der Änderungen seit dem letzten Betapatch und einen Downloadlink des aktuellen Betapatches findet ihr unter „mehr“.

Update:
Im neuesten Betapatch wird nun auch die clientseitige Demoaufnahme unterstützt.
Downloaden könnt ihr euch diesen von inUnreal.de.
Complete list since last official patch

Quote

New changes since 2154:

– Client side demo recording!
– fixed karma level changing crash
– fixed dropping empty bio rifle gives you 20 ammo
– fixed demo spectating allowing you to switch between all players
– fixed use of bShowMessageText
– fixed umod installer
– another fix for weapons not firing
– fixed HUD WeaponBar infinite loop crash
– fixed a few other very infrequent crashes
– play own footstep sounds with weaponbob false unless set [UnrealGame.UnrealPawn] bPlayOwnFootSteps=false in user.ini
– more sound prioritization improvements

Den Betapatch 2154 könnt ihr hier herunterladen.

Welcome piMp

Viele kennen piMp mit Sicherheit von a-L oder HF, die sich kürzlich auflösten.
Schon zu UT Zeiten, bei nTu, zeigte er seinen Kunden Fehler in der Deckung.
Und nun fand piMp den Weg in unser TDM-Squad.
WoH heißt dich herzlich willkommen 🙂

ESL Qualifikationsspiele

[IMG]http://www.esl-europe.net/gfx/button_espl_01.gif[/IMG]
Am gestrigen Donnerstag wurden gleich zwei ESL Qualifikationsspiele ausgetragen. Um uns für die erste Liga der ESL zu qualifizieren mussten wir uns gegen blank.tdm und den Giants of Darkness Clan behaupten.
Um 20:00Uhr startete das blank-Spiel:
Obwohl wir einige male auf Smoke, der von Abstürzen geplagt war, verzichten mussten, entschieden wir beide Maps ziemlich deutlich für uns:
CurseZE : 55:38
Phobos2 : 119:72

Desweiteren spielten wir gegen die Giants of Darkness zum wiederholten Male, da zum letzten Male nicht ausreichend Spieler auf beiden Seiten online waren.
Überrascht waren wir von der Leistung god.s auf Phobos2, die durch eigene Dummheit (von unserer Seite) unterstützt wurde :).
Curse entschieden god leider Gottes auch für sich, wobei zu erwähnen bleibt, dass Smoke nach nur 5 Minuten ein System Crash hatte, nachdem er nicht mehr joinen konnte.
Hier sollte das recht knappe Ergebnis also als Bonus für unser Phobos Loss gelten :).
CurseZE : 71:58
Phobos2 : 107:110

Heute ist der neue Betapatch 2154 für Unreal Tournament 2003 erschienen.
Der Patch ist der Vorläufer von dem in einer Woche erscheinenden offiziellen Patch.
Der Patch behebt lediglich wenige Bugs.
Und das Problem mit den Servern besteht weiterhin das wenn auf dem Server der ältere Patch installiert ist das man nicht spielen kann.
Dies wird wohl erst in ca. 1 Woche behoben sein wenn die Finale Version 2155 raus gekommen ist.

Wie lange es noch dauert, bis Clientside Demo recording erscheint, ist noch unklar jedoch ist DrSiN dabei dies zu testen.

Client-side recording is coming. Right now we are just testing and pounding on the guts to make sure everything works.

Den Betapatch 2154 könnt ihr hier herunterladen.

Das Ende der Faker und Ringer?

Laut inUnreal.de arbeiten die Schaffer UT2003s derzeit an einem Mod, der zur Nickname-Registration dienlich sein soll. Was auf den ersten Blick nicht deutlich wird ist, wozu dies gut sein kann:
Hierdurch können Faker enttarnt werden und die Frage nach dem Clanwar, ob das alles mit rechten Dingen zugegangen ist, bleibt nicht mehr offen (insofern Epic endlich die Demofunktion in Netzwerkspielen integriert*). Bleibt nur zu hoffen, dass diese Idee festen Boden unter den Füßen bekommt. weiteres hierzu auf inUnreal.de

*Der nächste Patch scheint bereits vor der Tür zu stehen:
Hierzu äußerte sich Pezman im INA-Community Forum:
„Well, it would appear that we are in the home stretch for the next patch release. With any luck it should be ready in less then a week (hopefully).“

Nforce2 Boardtests

[IMG]http://images.anandtech.com/doci/nforce2fp.jpg[/IMG]
Anandtech erstellte einen informativ kritischen Test zu Boards, welche den Nforce2-Chipsatz verbaut haben. Unter anderem kann man dort technische Infos und Benchmarks zu Asus‘,MSIs und Epox‘ neuesten Boards in erfahrung bringen. Besonders interessant ist der Vergleich mit den VIA Chipsätzen KT333 und KT400, die vergleichsweise schlecht abschneiden. Doch lest selbst: Nforce2Test

Trickjumpguide

Duffel hat sich mal bissl Mühe gemacht und die Erklärung auf deutsch geschrieben zum Boostdodgen, das ganze auch mit Demos! Auszug:

Quote
Boostdodgen scheint den meisten eher als kleine Spielerei, doch birgt diese
Art der Fortbewegung in vielen Situationen einen Vorteil gegenüber Anderen. Denn mit dem Boostdodge ist es möglich
an, mit bisher bekannten Sprüngen, nur über einen Umweg, oder auch gar nicht erreichbare Stellen zu gelangen.

Viel Spaß beim lesen

Trickjumpguide

VIA“s neueste 4in1 Treiber

[IMG]http://www.tec-station.com/newsgfx/1039514514via.gif[/IMG]

Seit dem heutigen Morgen gibt es auch der Webseite von VIA neue 4in1 Treiber zu bestaunen. Diese speziell für die Chipsätze KT400 und P4X400 optimierten Treiber versprechen Leistungsschübe wie man sie sonst nur selten durch das aktualisieren von Treibern erlebt.

Auf der anderen Seite sind die Diagramme die auf der Seite zur Veranschaulichung verwendet werden auch recht geschickt gewählt.

Die Treiber sind auch für ältere Chipsätze geeignet man muss also nicht zur Vorgängerversion 4.43, zurückgreifen.

Download

VIA Hyperion 4in1 v4.45

Fastpath kommt

Alle TDSL Gamer dürften somit ein wenig aufatmen, Fastpath soll nun zur Cebit im März 2003 kommen und dann online buchbar sein. Wobei noch nicht sicher ist, ob es überall funktionieren wird.

Quote
Fastpath kommt!

Eine gute Nachricht hat die Telekom für alle Online-Spieler. Die bei T-DSL wegen einer effektiven Fehlerkorrektur bei der Datenübertragung gewählte Standard-Einstellung Interleaving ist für Action-Spiele, bei denen es auf schnelle Reaktionszeiten ankommt, mit zu langsamen Antwortzeiten (Ping) verbunden. Abhilfe schafft hier die optionale Einstellung Fastpath.

Die Telekom bietet daher künftig eine individuelle Beauftragung zur Umstellung auf Fastpath online im Internet an. Bei der Onlinebeauftragung wird kundenindividuell geprüft, ob Fastpath am jeweiligen T-DSL-Anschluss aktiviert werden kann.

Im Unterschied zu anderen Lösungen am Markt gewährleistet diese individuelle Vorprüfung einen sehr hohen Qualitätsstandard bei der Bereitstellung der Fastpath-Option. Auf der CeBIT 2003 vom 12. bis zum 19. März soll erstmals eine Präsentation der Onlinebuchbarkeit des Leistungsmerkmals Fastpath gezeigt werden.

Quelle: Onlinekosten.de